
ÜBER UNS:
Die Klimakrise ist da. Hitzewellen, Flutkatastrophen und Dürren sind längst für Milliarden Menschen Lebens-realität und existenzielle Bedrohung. Es ist klar, dass wir handeln müssen.
Überall auf der Welt stellen sich deshalb Menschen ökologischer Zerstörung und dem ausbeuterischen System entgegen, das sie verursacht. Auch in Frankfurt müssen wir das „Weiter so“ verhindern. Bist du dabei? Dann komm zum Offenen Klimatreffen Frankfurt!
Während Ökosysteme kollabieren, werden die sozial-ökologischen Folgen der Klima-krise immer deutlicher. Vor allem Menschen aus Ländern des Globalen Südens spüren diese Folgen eines Systems, das Krise um Krise verursacht. Trotzdem zeichnet sich unter dem Deckmantel des Krieges aktuell eine fossile Rolle rückwärts am politischen Horizont ab. Neue Gasterminals und Kraftwerke sollen kommen, die Antwort auf massives Waldsterben sind Rodungen für sinnfreie Autobahnen. Damit wird die Klimakrise noch stärker befeuert werden – und das, obwohl wir gerade schon rasant auf eine Erhitzung von 3 bis 4°C zusteuern.
Doch wir nehmen das nicht einfach hin! Überall auf der Welt stellen sich Menschen der Zerstörung ihrer Lebensgrundlage in den Weg und kämpfen auf vielfältige Weise für das gute Leben für alle. Diese Kämpfe für Klimagerechtigkeit verbinden feministische, antifaschistische, antirassisti-sche und antikoloniale Aspekte.
Ob in Kolumbien, Nigeria oder in Lützerath; Veränderung wird nicht einfach so kommen, sondern muss von uns, von unten, erstritten werden.
Wir müssen uns auch in Frankfurt organisieren, vernetzen und austauschen. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam Fragen und Antworten zu formulieren, die wir für den notwendigen gesellschaftlichen Wandel brauchen. Denn eins ist klar: Klimagerechtigkeit ist nicht verhandelbar!
MITMACHEN
Dann komm jeden 2. und 4. Montag im Monat um 19:00 Uhr zum Offenen Klimatreffen Frankfurt auf dem Campus Bockenheim in den Protestkeller! Dort findest du einen politischen Raum und Anlaufpunkt, in dem sich Menschen vernetzen, engagieren und organisieren können. Statt voneinander vereinzelt zu sein und alleine nicht weiter zu wissen, wollen wir hier miteinander lernen, diskutieren und uns in gemeinsame politische Prozesse stürzen. Dabei ist es egal, ob du viel, wenig oder keine Erfahrung mit politischem Engagement hast: Jede*r kann seine*ihre Erfahrungen und Perspektiven einbringen!
KONTAKT
Du hast Lust dich zu beteiligen? Hast Fragen, Anregungen oder Anfragen? Dann schreibe uns per Mail:
offenesklimatreffen@riseup.net